Die wendländische Konferenz der Tiere
Kennst du die Bremer Stadtmusikanten?
Aber kennst du auch die wendländischen Vier?
Das sind eine Ziege, Fledermaus, Störchin und ein Biber, die anders als die Stadtmusikanten ihr Glück nicht in der Stadt, sondern auf dem Land, ihrem Lebensraum suchen. Ihr Motto: Fantasie an die Macht!
Aus einer Interaktion mit dem Publikum der kulturellen Landpartie im Wendland entstand in diesem Jahr die erste Episode „Der wendländischen Konferenz der Tiere“ - Eine musikalische Erzählung mit Pampablues und Tierballaden.
Hieraus ist eine CD entstanden, die ihr bei mir kaufen könnt.
Einst schrieb Erich Kästner eine Geschichte, bei der sich die Tiere über die vielen Konferenzen der Menschen aufregten. Sie ärgerten sich darüber, dass immer wieder Versammlungen stattfanden, auf denen sich Politiker mit ihren Reden in den Mittelpunkt stellten, anstatt tatsächlich Kriege abzuschaffen und gegen Hungersnöte und Elend in der Welt zu handeln. Weil die Kinder den Tieren leid taten, wollten sie das Getue um scheinheilige Reden nicht länger hinnehmen und sich einmischen. So veranstalteten sie ihre Konferenz der Tiere. Doch nur mit einem mutigen Trick gelang es ihnen letztendlich, den Kriegstreibern das Handwerk zu legen.
Kästners Buch erschien vor fast siebzig Jahren. Die Kinder von damals sind die Senioren von heute, vieles hat sich seitdem verändert. Nicht aber das Prozedere der Politik, die weder Kriege noch Gewalt,Vertreibung und Armut abschaffte, sondern sogar fortschreitend begünstigt.
In einer lauen Sommernacht treffen im Wendland vier Spezialisten aufeinander: Die Fledermaus, die mit den Ohren sehen kann, der Biber, der die Landschaft verändert, die Störchin, die als multikulturelle Künstlerin weltweit tätig ist und die Ziege, die klug und mutig nach neuen Wegen sucht.
„Es ist an der Zeit eine neue Konferenz der Tiere einzuberufen!“ Darin ist sich das Quartett einig. Anders als die Bremer Stadtmusikanten, die sich aufmachten, um ihr Glück in der Stadt zu finden, wollen „Die Wendländischen Vier“ ihren Lebensraum auf dem Land nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen. „Wir müssen für Achtsamkeit und Fantasie werben!“ „Und für die Vielfalt des ökologischen Systems!“ „Für eine Welt ohne Grenzen!“ „Für Lebensfreude, Neugierde und Empathie!“ rufen sie durcheinander. Aber wie soll das gehen?
Die Wendländische Konferenz der Tiere erzählt mit Balladen und Geschichtenliedern über den Aufbruch und die Idee, gemeinsam mit Tieren und Menschen das Landleben bunt und vielfältig zu gestalten.